SFB1491 - CIM

Cosmic Interacting Matters - From Source to Signal

News
Exhibit on the "MS Wissenschaft" explains turbulence in space

10.05.2023

On May 9, 2023, the exhibition ship MS Wissenschaft set off again on its journey across Germany. The focus this year: the universe. An exhibit by astrophysicists from Bochum led by Prof. Dr. Julia Tjus will also be on board.

Congratulations to our SFB-1491 spokesperson Prof. Julia Tjus

07.11.2022

Congratulations to our SFB-1491 spokesperson Prof. Julia Tjus who received a Jubilee Professorship for 2023 at Chalmers Technical University in Gothenburg, Sweden!

Congratulations to Prof. Wolfgang Rhode and Prof. Francis Halzen

30.05.2022

We congratulate Prof. Francis Halzen to his honorary doctorate award and Prof. Wolfgang Rhode who received the honorary professorship. (from left to right: Prof. Rhode, Prof. Halzen, Prof. Tjus)

Support for Ukrainian master students in physics

04.03.2022

The Ruhr Astroparticle and Plasma Physics Center (RAPP Center) offers financial support to Ukrainian students with a Bachelor degree in Physics to continue their studies at the Ruhr University Bochum , TU Dortmund University , or Bergische Universität Wuppertal, meant to cover housing and living costs. This financial support can be granted for a maximum duration of two years, with the aim to perform the one year master studies (if not already taken somewhere else) and a one year master’s thesis in one of the research areas of the RAPP Center. This offer is limited to students who have studied in the Ukraine at the beginning of the war, and who have already received a Bachelor of Science degree in Physics. Applications can be handed in via email to Prof. Dr. Julia Tjus, director of the RAPP Center (julia.tjus@rub.de). Please send a short application letter and attach if possible your Bachelor of Science Degree and transcript of records from your current university. If you have a preference for one of the three universities, please indicate this in your application as well. Find more information at RAPP Center.

DFG fördert die Forschung im RAPP Center mit 10 Millionen Euro zur Untersuchung des Wechselspiels der kosmischen Materie

25.11.2021

Am nächtlichen Sternenhimmel sehen wir mit dem bloßen Auge Jahr für Jahr die gleichen Konstellationen, so dass der Eindruck entstehen könnte, es handele sich um ein statisches Konstrukt – ein Gedanke, der sich über Jahrhunderte hielt, bevor es Anfang des 20. Jahrhunderts gelang nachzuweisen, dass das Universum ein dynamisches System ist, das mit einem „großen Knall“ entstanden ist und sich immer weiter ausdehnt.
Auch auf kleineren Skalen ist die Dynamik hoch, Sterne entstehen und vergehen in mächtigen Supernovaexplosionen und beeinflussen so die Dynamik der Galaxien, in denen sie beherbergt sind. Durch die Explosionen entstehen Wolken von Teilchen oder aus Plasma, die mit kosmischen Magnetfeldern wechselwirken. Das Wechselspiel der kosmischen Materie, das diese Prozesse antreibt, ist Leitthema des Sonderforschungsbereichs (SFBs) 1491, der aus den Aktivitäten des Ruhr Astroparticle and Plasma Physics Center (RAPP Center) hervorgegangen ist: „Wie werden die verschiedenen Formen von Materie und Energie ineinander umgewandelt? Wie werden die kleinsten, elementaren Teilchen zu den höchsten, jemals beobachteten Energien beschleunigt? Wie entstehen im Plasma der Galaxien großräumige Magnetfeldstrukturen? Welchen Einfluss hat die dunkle Materie auf die Dynamik der Systeme?“, nennt Prof. Dr. Julia Tjus, Sprecherin des neuen SFB von der Ruhr-Universität Bochum, einige der Forschungsfragen.
16 führende Forschende haben sich zusammengetan, um ein vereinheitlichtes Bild der nachweisbaren Spuren der wechselwirkenden Materie zu erstellen. 11 Forschende kommen von der Ruhr-Universität Bochum, 4 arbeiten an der TU Dortmund und die Bergische Universität Wuppertal ist mit einem Forschenden beteiligt. Sie alle wollen verstehen, wie kleine Galaxien wie unsere Milchstraße funktionieren, aber auch große, in deren Kern sich ein aktives, supermassives schwarzes Loch befindet. Hierzu werden theoretische astrophysikalische Modelle mit experimentellen Beobachtungen aller Wellenlängen und Teilchen verknüpft. Des Weiteren liefert der SFB Wissen über die fundamentalen Eigenschaften der Materie aus theoretischen Rechnungen, kosmologischen Beobachtungen und irdischen Experimenten zu Teilchenwechselwirkungen: „Dieses Wissen kann direkt in den astrophysikalischen Modellen verwendet werden. Die Kombination der beiden Forschungsstränge liefert ein detailreiches und präzises Bild, wie die Galaxien funktionieren und sich entwickeln“, kommentiert Prof. Dr. Wolfgang Rhode von der TU Dortmund, Co-Sprecher im SFB.


Kooperationspartner


Dieses Wechselspiel der kosmischen Materie zu verstehen ist nur möglich, wenn Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Bereichen der Physik zusammenarbeiten: An der RUB ist die Zusammenarbeit zwischen der Astro- und Plasmaphysik wohletabliert, hinzu kommt die Expertise aus der Teilchen- und Astroteilchenphysik an den benachbarten Universitäten Dortmund und Wuppertal. Die Verknüpfungen der Teilgebiete Astro-, Plasma-, Astroteilchen- und Teilchenphysik werden seit 2015 im Ruhrgebiet im RAPP Center untersucht. Die Arbeiten im Rahmen des SFBs werden die Forschung im RAPP Center in den nächsten Jahren signifikant voranbringen.